Was können wir gegen Desinformation, Hasskommentare und Sexismus im Netz tun? Darüber spreche ich bei verschiedenen Veranstaltung im Februar, März und April. Hier die aktuellen Termine:
1. Februar, Region Bucklige Welt: Über Phänomene wie Hass im Netz und Falschmeldungen spreche ich beim Vortrag “Die dunkle Seite von Social Media” in Kirchschlag (Region Bucklige Welt), ab 18 Uhr
7. Februar, Stadtbibliothek Graz: Anlässlich des Safer-Internet-Days spreche ich über die Frage, wie man seriöse Information im Internet erkennen und Falschmeldungen entlarven kann – bei der Stadtbibliothek Graz Nord-Geidorf, ab 19 Uhr
1. März, Graz: “Frau sein im Netz” – darüber spreche ich anlässlich des Weltfrauentags. Es geht u.a. darum, dass Frauen oft sexistische Herabwürdigungen im Internet erleben und wie man sich online schützen und das Netz für die eigenen Anliegen nutzen kann. Bei der Arbeiterkammer Steiermark, ab 18 Uhr

Am 2.3. präsentiere ich die erweiterte Neuauflage meines Buchs “Einspruch” in Wien
2. März, Wien: Präsentation – Neuauflage des Buchs “Einspruch!”. Ich werde darüber reden, wie man Falschmeldungen, Halbwahrheiten und Verschwörungsmythen erkennen und kontern kann, ab 18.30 Uhr in der Thalia auf der Mariahilfer Straße (Link folgt)
9. März, Kufstein: Was können wir alle gegen Hass im Netz tun, wie kann man sich selbst schützen? Darüber spreche ich beim Kufsteiner Nachtgespräch, ab 19.30 Uhr
21. März, Brüssel: Konferenz gegen Hass im Netz im EU-Parlament: Weibliche EU-Abgeordnete laden zum Austausch, werde auch einen kleinen Input halten, den Link ergänze ich noch – ab 17 Uhr
12. April, online: Für die deutsche Bundeszentrale politische Bildung (bpb) halte ich einen digitalen Workshop zum Thema “Digitale Zivilcourage und Empowerment“, ab 13 Uhr
Weitere Veranstaltungen und Links können noch ergänzt werden. Bitte immer auch bei den Veranstalter:innen überprüfen, ob die von mir angegeben Daten (zB Uhrzeit der Veranstaltung) auch richtig ist. Danke!