Anstehende Termine
Hier ein paar Vorträge, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen, die bevorstehen
14.7., Forum 21, Wien: Vortrag, was wir gegen gesellschaftliche Verrohung tun können, ab 18 Uhr
(Sommerpause)
1.9., Pädagogische Hochschule Kärnten, Klagenfurt: Kick-Off-Veranstaltung für Neulehrer:innen, ab 9 Uhr
6.9., “Besser Online”-Kongress, Leipzig, Digitalkonferenz für Medienschaffende, ab 10 Uhr
12.9. Fachtagung, Wien: Vortrag zum Thema “Hasskommentare, Mobbing, unrealistische Erzählungen auf Social Media” für  intakt (Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen), ab 11.30 Uhr
24.9., Kulisse, Wien: Ich veranstalte wieder einen Abend zum Thema “Schluss mit Bullshit!” mit interessanten Gäst:innen und Einblicken aus meiner Arbeit – Gäst:innen werden noch bekannt gegeben, ab 20 Uhr
1.10, Kulturverein Raml Wirt, Oberösterreich: Spreche über mein Buch “Wider die Verrohung“, ab 19.30 Uhr
4.10, Wiener Neustadt, Fachkonferenz: Keynote beim Kongress “Emotionale Kompetenz für künstliche Intelligenz” der Österreichischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, ab 9.20 Uhr
15.10, Haus des Meeres, Wien: Im Rahmen der Kulturwelle spreche ich über mein Buch “Wider die Verrohung” und wie wir gegen Spaltung einsetzen können, ab 19.30 Uhr
Wichtig: Die Liste ist nicht vollständig und kann noch weiter ergänzt werden, bitte immer auch bei den veranstaltenden Organisationen nachsehen, ob die Angaben richtig und aktuell sind. Danke!
Foto: Christopher Glanzl
View Comments
Danke für die Information! Mit Hilfe der genauen Beschreibung habe auch ich nun einen menschenverachtenden und gewaltverherrlichenden Kommentar gemeldet.
Sehr spannend und deckt so ziemlich alles ab womit ich beruflich ( mittlerweile pensionierter AHS/ Lehrer), aber auch privat konfrontiert war und bin. Ich wollte schon lange mit ihnen, Frau Brodnig Kontakt aufnehmen, sie um ein kurzes Interview bitten oder Fragen zu stellen, die ich mir schwer tue , selbst zu beantworten bzw. mir die KI auch nicht weiterhelfen konnte. Ein vielleicht derzeit wenig beachtetes Phänomen begegnet mir immer öfter: Bekomme ein Konvolut von Aussagen, Zustandsbeschreibungen, die die Zeit meiner Generation heroisieren, glorifizieren und gleichzeitig die heutige Generation Z oder auch die Millenials abwerten! Ich frage sie woher das kommen kann, woher die Quelle stammt, wer steckt dahinter? Diese Posts werden massenhaft geteilt und für die Solidarität innerhalb einer Gesellschaft toxisch ! Werde auch ihr neuestes Buch zu meiner Bibliothek hinzufügen und verfolge ihre Beiträge auch im Standard mit regem Interesse- herzlichst- Walter Welz P. S. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft hier in Kärnten bietet jedes Jahr eine Reihe von Vorträgen an - gestern z.B. den zweiten Teil der “Demokratiegespräche”, und ich habe angeregt, sie einmal einzuladen! Unter der interessierten Zuhörerschaft befinden sich auch Oberstufenschulklassen, sie erreichen damit auch die Jugend mit ihrer Bildungsarbeit zur Demokratie und Medienkompetenz👍🙏! Danke für Ihre Arbeit!!!