Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
Für Anfragen für Vorträge, allgemeine Anfragen, Feedback etc. wenden Sie sich bitte an:
Für generelle Anfragen können Sie auch folgendes Webformular verwenden:
Datenschutzerklärung
>> Hier die Datenschutzerklärung dieser Webseite <<
Diese Webseite gehört:
Ingrid Brodnig
Schmelzg. 5/6, 1020 Wien, Österreich
Dies ist eine nichtkommerzielle Webseite, zum Teil werden fremde Fotos im Rahmen einer Creative-Commons-Lizenz verwendet. Das Foto in der Seitenleiste stammt von Alexandra Unger. Bei Interesse einer Weiterverwendung der Inhalte (sofern diese nicht unter eine Creative-Commons-Lizenz fallen) bitte ich um Kontaktaufnahme.
Kommentare
scripte werden hier und bei Facebook seit ein paar Tagen blockiert, brauch einen Spezialisten, der mir sagt, warum ich hier nichts mehr loswerde
http://www.mv-taschenbuch.de/shop/nach-autoren/t/602_melange-mit-sahne.html#leseprobe
Wollen wir tauschen, ich schich Dir 2 Exempl. von meinem, eins zum verschenken, Du schickst mir eins von Deinem? R.
Liebe Ingrid,
wir wissen, dass du viel um die Ohren hast :-), du bist uns aber bei dem Projekt sehr wichtig, daher versuchen wir noch einmal eine Kontaktaufnahme mit dir.
Wir führen ein Forschungsprojekt mit Studierenden der Fachhochschule St. Pölten (in Kooperation mit NEUSTART) zu dem Thema “Hass im Netz” durch.
In der ersten Phase werden die Studierenden ein Video zusammenstellen, wo Sie “Stimmen Gegen Hass im Netz” in einem Videostatement kurz porträtieren werden.
Dieses Video wird am 14.01.2019 auf der Fachhochschule St. Pölten im Rahmen einer Projektvernissage vorgestellt.
Erst in einer zweiten Phase werden die Studierenden sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit aus der forschungsrelevanten Perspektive mit dem Thema auseinandersetzen.
Wir hätten dich gerne dabei und wollten dich vorab fragen bzw. informieren, dass die Natascha (Studierende an der Fachhochschule St. Pölten in der nächsten Zeit nochmals kontaktieren wird).
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich bei dem wichtigen Thema als Unterstützung dazu gewinnen könnten.
Es ist uns auch wichtig, dass du deine Perspektive auf das Thema einbringen kannst und es wäre sehr schade wenn für uns und auch, weil wir das als zivilgesellschaftliches Projekt verstehen, wo wichtige Stakeholder*innen ihre Stimme gegen Hass im Netz darstellen können.
Bei dem zivilgesellschaftlichen Projekt machen folgende Stakeholder*innen mit:
Sigi Maurer
Nicki Tsekas
Dina Nachbaur (weißer Ring)
Klaus Schwertner (Caritas)
Natascha Kampusch
Caroline Kerschbaumer (Zara)
Weiters werden wahrscheinlich Andi Peham vom DÖW teilnehmenm eventuell Florian Klenk vom Falter
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit an mich wenden.
Herzliche Grüße,
Dana Pajkovic