Reset the net – ich mache mit!
Am 5. Juni vor einem Jahr enthüllte Edward Snowden den ungeheuren Überwachungsapparat, den Geheimdienste wie die NSA errichteten. Zum ersten Jahrestag findet die Aktion Reset The Net statt, die das Netz zurückerobern will
Man soll es den Geheimdiensten nicht ganz so einfach machenDie Idee ist simpel: Man soll es den Geheimdiensten nicht ganz so einfach machen. Jeder, der eine Webseite besitzt, soll bis zum 5. Juni zusätzliche Sicherheitsfeatures (zum Beispiel HTTPS) installieren. Jeder Internetuser soll zumindest ein Tool verwenden, das möglichst abhörsicherer ist. So wird es für die Geheimdiensten komplizierter, Unmengen an Daten über uns zu sammeln. Das ist zwar noch keine politische Lösung, aber es ist ein erster Schritt, um nicht mehr ganz so transparent zu sein.
Ich schließe mich dieser Initiative an. Ab nun verwendet dieses Blog HTTPS, die Datenübertragung von dieser Seite ist somit verschlüsselt und Dritte (wie manch ein Geheimdienst, der Glasfaserleitungen anzapft) können nicht mehr so leicht mitlesen, welche Information man online aufruft. Danke an Robert Harm, der die Umstellung für mich durchführte.
Reset The Net ist nur eine von mehreren Initiativen, die rechtzeitig zum 5. Juni auf die Möglichkeiten von besserer Verschlüsselungstechnologie (die nicht immer kompliziert sein muss) hinzuweisen. Hier noch ein paar weitere Projekte:
-> Onlinefirmen können sich der Initiative Encrypt All The Things anschließen und einen siebenstufigen Aktionsplan umsetzen, um die Daten ihrer Kunden zu schützen.
-> Systemadministratoren können sich bei bettercrypto.org informieren, wie man die eigenen Webserver und darüber versendete E-Mails möglichst sicher macht. Ein eigenes Handbuch erklärt dies im Detail.
-> Und wer als User erfahren will, wie er seine Daten nicht ganz so leicht auslesbar macht, kann eine Cryptoparty besuchen, man erfährt dort, wie man Mails verschlüsselt, welche Chatprogramme sicher sind oder wie man anonym surfen kann.
Der obige Screenshot stammt direkt von Reset The Net. Weitere Hinweise zu spannenden Projekten, Kampagnen und Tools zum Thema Sicherheit und NSA-Affäre sind herzlich willkommen!
View Comments
das ist ja wieder einmal tatsachenverdrehung in reinkultur ... das topic wurde von 0utput, deinem co-landesmediensprecher, nach interne diskussionen verschoben und auf u.a. meine initiative wieder öffentlich gestellt.
es wäre vielleicht sinnvoll vorher intern einmal miteinander zu reden bevor eine anschuldigung an den BV ausgestossen wird ...
nebenbei ist die schaffung eines landesmediensprechers ohnehin so unnötig wie ein kropf, insbesonders wenn beide personen ohnehin landesvorstand sind ... zumindes noch ...
Ich glaube nicht, das es noch lange einen LV Toni Straka geben wird.
Mein Tipp - es ist Urlaub, nimm den Kindle mit - alles andere verursacht nur Multitasking und das hat nichts im Urlaub verloren ;)
da hat sie ja schon mal so einen halbherzigen versuch gestartet und hat über weihnachten auf ihre Mails verzichtet. das war schon einen artikel wert ;-P
Finde ich auch die beste Variante. zB bei Thermen-Urlauben wird das Handy zwar mitgenommen aber untertags in den Safe gelegt. Am Abend kann man dann immer noch nachsehen.
"Jetzt wird immer so getan, als ginge es bei Musik nur ums Geldmachen. Das ist Bullshit. Mit Musik und Kunst beginnt man doch nicht fürs Geld, sondern weil es einem Freude macht." OGott O Gott ist diese Piratenpartei in ihrer Argumentation sowas von naiv. Natürlich geht es ums Geld. Da muss man gar nicht herumreden. Geld ist doch nicht Scheisse, Scheisse ist gratis Klauen und Scheisse ist, wie hier versucht wird in diesem Artikel mit diesen Kleindieben ein anständiges Gespräch zu führen. "Warum hast Du den Kaugummi gestohlen?" - "Weil er aus Material erstellt wurde, dass 100% synthetisch und weil er in einem Drittweltland von unterbezahlten Kindern zusammengestellt wurde." "Und warum isst Du dann den Kaugummi?" "Weil ich ihn vernichten muss, damit ihn nicht ein anderer isst." Dasselbe mit Kleidern aus Drittweltländern, mit Nahrungsmittel, mit Geld, mit Rassismus. Ich finde die Piratenpartei einfach nur flau, etwas für Egoisten.
I really like what you guys are usually up too.
This kind of clever work and coverage! Keep up the awesome works guys I've added you guys to my personal blogroll.
Verständlich, dass du dermaßen deprimiert bist. Was können wir denn auch für diese Abhängigkeit, wenn iPhone und Co mittlerweile so viel können und uns den Alltag erleichtern. Dein Verlustgefühl kann ich sehr gut nachempfinden. Ich hoffe du hast mittlerweile ein Neues!
Wirkliche Musikliebhaber wollen natürlich ein gut produziertes Album. Gerade wer viel Wert auf Sound legt, der wäre sehr enttäuscht, wenn die Platte zuhause aufgenommen werden musste, weil der Künstler sich die Produktion nicht leisten konnte. Musik ist auch Arbeit und der Künstler sollte dafür auch entlohnt werden. Wer aus Freude am Fussball mit dem Sport beginnt, bekommt auch irgendwann Geld dafür, wenn er gut genug ist. Fussball ist doch auch Kultur!
entschleunigung
http://www.youtube.com/watch?v=03wZ8ue12N4
Ich würde das nicht so kritisch sehen. Vielleicht sieht man weniger Frauen im Zusammenhang mit nerdigen Spielen, weil sie nicht so infantil sind wie dies Peterpansyndromisierten Spielkinder.
Wenn der ORF keine Fan-Seiten machen darf, dürfen doch sicher die Fans Fan-Seiten machen. Wäre nur schön, wenn der ORF dann Logos etc. kostenfrei zur Verfügung stellen würde.