X

Viel Aufregung, viele Likes: Welche Texte 2017 auf Facebook virale Erfolge wurden

10 Webseiten analysiert: Welche Artikel im Jahr 2017 die Nutzer zum Liken, Kommentieren und Teilen brachten

Blickt man auf die Facebook-Jahrescharts, so entsteht ein düsterer Eindruck: Die Top-Meldungen aus 2017 sind vielfach negativ, es geht etwa um Sozialleistungen für Flüchtlinge, vom “Asylwahn” ist die Rede. Nicht nur etablierte Medien erzielten enorme Reaktionen: Auch das rechte Portal “Wochenblick” ist gleich mehrfach im Spitzenfeld vertreten – mit unseriöserer Berichterstattung, die aber offensichtlich Menschen zum Klicken/Liken/Teilen/Kommentieren bringt.

Wie wurde diese Übersicht erhoben? Ich habe 10 Webseiten analysiert, darunter 8 etablierte Medien und 2 alternative Medien aus Österreich. Erfasst wurden der “Standard”, die “Presse”, der “Kurier”, die “Kleine Zeitung”, ORF.at, oe24.at, “Heute”, die “Kronen Zeitung” sowie die beiden rechten Webseiten “Wochenblick” und unzensuriert.at. Gemessen habe ich die Gesamtinteraktion auf Facebook (Likes/Kommentare/Shares/Reactions) mittels Buzzsumo.com.

Von diesen 10 Webseiten waren das die stärksten Beiträge 2017 auf Facebook:

Drei interessante Erkenntnisse:

Spannend ist, mit welchen Texten die einzelnen Medien viel Aufmerksamkeit auf Facebook erzielen. Wir sehen hier auch:

Hier der Überblick über alle 10 Webseiten* und ihre erfolgreichsten Texte auf Facebook:

krone.at

oe2e4.at

heute.at

wochenblick.at – wer diese Seite nicht kennt: Hier haben Jakob Winter & ich dieses neue rechte Medium beschrieben


Interessantes Detail: Der “Wochenblick” ist in dieser Facebook-Jahresübersicht erfolgreicher als die noch bekanntere rechte Seite unzensuriert.at.

unzensuriert.at (ebenfalls eine rechte Seite, hier geben Jakob Winter & ich Einblick in die Berichterstattung von “unzensuriert”)

ORF.at

derStandard.at

diePresse.com

kurier.at

kleinezeitung.at

 

* Der Erfolg auf Facebook wird in sogenannten “Interaktionen” (Gesamtzahl der Likes/Reactions/Kommentare/Shares) gemessen. Erfasst wurden die Daten mit Buzzsumo.com (Zeitraum 1.1.2017 bis 31.12.2017), die Top-10-Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit für ganz Österreich: Schließlich wurden nur 10 Webseiten erfasst und nicht jedes Medium oder gar jede Webseite Österreichs. Fotomaterial: Pixabay.com.

 

View Comments