X

Wieso hat ein Polizist auf Sie eingeprügelt, Herr Zendron?




Traditionell marschiert die KPÖ am 1. Mai in Linz auf. Diesmal endete die Demo mit fünf Festnahmen und einigen Verletzten. Die Polizei macht dafür vermummte Demonstranten verantwortlich, die KPÖ Polizeiübergriffe. Ein ORF-Video zeigt einen Polizisten, der mehrfach mit einem Schlagstock auf einen Mann einschlägt. Das Prügelopfer ist Rainer Zendron, Vizerektor der Linzer Kunst-Uni.


Wie ist es zur Eskalation gekommen?
Ich habe selbst nicht so viel mitbekommen. Ich wollte dem Demonstrationszug vom Hauptplatz aus zusehen – wie ich das jedes Jahr tue. Als die KPÖ nicht daherkam, bin ich der Demonstration entgegenmarschiert, bis zum Sammelpunkt in der Blumau.

Dort stießen Sie auf Polizei?
Ja, sie hatten einige Demonstranten eingekesselt. Die Polizei sagt, dass einige vermummt waren, ich habe aber keine Vermummten gesehen. Mein Eindruck war eher, dass es der Polizei um Provokation ging.

Wie meinen Sie das?
Es hieß: Der KPÖ-Zug darf erst losgehen, wenn alle Eingekesselten ihren Namen abgeben und sich fotografieren lassen. Dann habe ich gesehen, wie ein Polizist eine Frau verhaften wollte. Ich bin dort hingegangen, um etwas zu sagen. Aber so weit bin ich gar nicht gekommen. Die Polizisten haben mich niedergestoßen.

Der Niedergeknüppelte im Video, das sind Sie?
Ja, aber in der Situation habe ich das gar nicht gespürt. Wahrscheinlich wegen des Adrenalinrausches. Ich habe mich am Boden zusammengerollt, um mich zu schützen. Dann haben sie mir Handschellen angelegt und mich verhaftet. Das Ganze hat nur fünf Minuten gedauert.

Wann wurden Sie wieder freigelassen?
Am Abend. Ich wurde wegen versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. Ich bedaure aber nicht, dass es mich erwischte. Denn normalerweise trifft so etwas Leute, die man leicht als Randalierer abtut.




Am Apparat ist die Telefonkolumne des Falter. Dieses Interview ist in Ausgabe 19/09 erschienen. Das Bild ist ein Screenshot aus dem besagten ORF-Video. /// Update: Rainer Zendron hat seine Funktion als Vizerektor der Kunstuni Linz bis zur Klärung des Sachverhalts ruhend gestellt

View Comments

  • das ist ja wieder einmal tatsachenverdrehung in reinkultur ... das topic wurde von 0utput, deinem co-landesmediensprecher, nach interne diskussionen verschoben und auf u.a. meine initiative wieder öffentlich gestellt.
    es wäre vielleicht sinnvoll vorher intern einmal miteinander zu reden bevor eine anschuldigung an den BV ausgestossen wird ...

    nebenbei ist die schaffung eines landesmediensprechers ohnehin so unnötig wie ein kropf, insbesonders wenn beide personen ohnehin landesvorstand sind ... zumindes noch ...

  • Mein Tipp - es ist Urlaub, nimm den Kindle mit - alles andere verursacht nur Multitasking und das hat nichts im Urlaub verloren ;)

    • da hat sie ja schon mal so einen halbherzigen versuch gestartet und hat über weihnachten auf ihre Mails verzichtet. das war schon einen artikel wert ;-P

    • Finde ich auch die beste Variante. zB bei Thermen-Urlauben wird das Handy zwar mitgenommen aber untertags in den Safe gelegt. Am Abend kann man dann immer noch nachsehen.

  • "Jetzt wird immer so getan, als ginge es bei Musik nur ums Geldmachen. Das ist Bullshit. Mit Musik und Kunst beginnt man doch nicht fürs Geld, sondern weil es einem Freude macht." OGott O Gott ist diese Piratenpartei in ihrer Argumentation sowas von naiv. Natürlich geht es ums Geld. Da muss man gar nicht herumreden. Geld ist doch nicht Scheisse, Scheisse ist gratis Klauen und Scheisse ist, wie hier versucht wird in diesem Artikel mit diesen Kleindieben ein anständiges Gespräch zu führen. "Warum hast Du den Kaugummi gestohlen?" - "Weil er aus Material erstellt wurde, dass 100% synthetisch und weil er in einem Drittweltland von unterbezahlten Kindern zusammengestellt wurde." "Und warum isst Du dann den Kaugummi?" "Weil ich ihn vernichten muss, damit ihn nicht ein anderer isst." Dasselbe mit Kleidern aus Drittweltländern, mit Nahrungsmittel, mit Geld, mit Rassismus. Ich finde die Piratenpartei einfach nur flau, etwas für Egoisten.

  • I really like what you guys are usually up too.
    This kind of clever work and coverage! Keep up the awesome works guys I've added you guys to my personal blogroll.

  • Verständlich, dass du dermaßen deprimiert bist. Was können wir denn auch für diese Abhängigkeit, wenn iPhone und Co mittlerweile so viel können und uns den Alltag erleichtern. Dein Verlustgefühl kann ich sehr gut nachempfinden. Ich hoffe du hast mittlerweile ein Neues!

  • Wirkliche Musikliebhaber wollen natürlich ein gut produziertes Album. Gerade wer viel Wert auf Sound legt, der wäre sehr enttäuscht, wenn die Platte zuhause aufgenommen werden musste, weil der Künstler sich die Produktion nicht leisten konnte. Musik ist auch Arbeit und der Künstler sollte dafür auch entlohnt werden. Wer aus Freude am Fussball mit dem Sport beginnt, bekommt auch irgendwann Geld dafür, wenn er gut genug ist. Fussball ist doch auch Kultur!

  • Ich würde das nicht so kritisch sehen. Vielleicht sieht man weniger Frauen im Zusammenhang mit nerdigen Spielen, weil sie nicht so infantil sind wie dies Peterpansyndromisierten Spielkinder.

  • Wenn der ORF keine Fan-Seiten machen darf, dürfen doch sicher die Fans Fan-Seiten machen. Wäre nur schön, wenn der ORF dann Logos etc. kostenfrei zur Verfügung stellen würde.

  • 1 5 6 7 8 9 38