Zum Song Contest muss es eine Sonntagsöffnung geben, fordert die Wirtschaft. Lustig: Dabei findet der Song Contest an gar keinem Sonntag statt
Die Hoteliers wussten es vor allen anderen. Schon vergangenen Donnerstag verkündeten sie die “Sonntagsöffnung zum Song Contest” und jubelten über “Einigkeit zur Sonntagsöffnung in Wien”.
Dabei herrschte diese Einigkeit noch gar nicht: Aus dem Rathaus hörte man lediglich, dass darüber nachgedacht werde und dass die Sozialpartner zustimmen müssten – also konkret die Gewerkschaft, die bekanntlich gegen die Sonntagsöffnung kämpft.
Kurz darauf meldete sich auch Baumeister (und Shoppingcenter-Betreiber) Richard Lugner zu Wort: Ganz Wien müsse während des Song Contests sonntags aufsperren dürfen.
Warum eigentlich? Der Song Contest findet nicht an einem Sonntag statt. Das Großevent beginnt an einem Mittwoch im Mai und endet am Samstag (was weder Hoteliers noch Richard Lugner erwähnen). Mag sein, dass manch ein Gast am Tag nach dem Finale shoppen will, und dass eine temporäre Öffnung nach dem Song Contest wirtschaftlich sinnvoll ist.
Doch bei den Forderungen der Hoteliers und von Unternehmern wie Richard Lugner geht es längst nicht nur um diesen einen Sonntag: Sie stellen generell infrage, dass der Handel sonntags zusperrt, und wollen eine weitere Ausnahme schaffen, damit die Sonntagsöffnung zur Normalität wird.
Das ist bedenklich. Denn die Sonntagsöffnung ist (wenn auch manchmal mühsam) ein Privileg. Sie schützt jene Angestellten, die ohnehin schlecht bezahlt sind und bis in den Abend arbeiten müssen -also die meist weiblichen Angestellten im Handel, die wenigstens an diesem einen Tag ihre Ruhe haben. Auch das erwähnen die Hoteliers und Lugner nicht: Dass eben doch nicht alle von der Sonntagsöffnung profitieren.
Dieser Kommentar erschien in Falter 34/14. Zeichnung: flickr-Userin bobi bobi