X

Online richtig schimpfen

Ich trolle, du trollst, er/sie/es trollt…
Vokabelheft heraus! Diesmal gibt es eine weitere Einführung in die Sprache der Geeks. Es geht ums Fluchen im Web. Wenn man jemanden online beleidigen will, nennt man ihn am besten einen “Troll“. Ein Troll will nicht ernsthaft diskutieren, sondern nur provozieren und das Gesprächsklima zerstören. Heinz-Christian Strache ist zum Beispiel der Troll der Innenpolitik. “Don’t feed the trolls“ lautet eine alte Weisheit der Netzgemeinde, gebt den Trollen kein Futter. Eine Diskussion mit solchen Störenfrieden ist ein echter “Fail“. Fail – kurz für Failure – ist ein weiteres tolles Wort der Onlinecommunity und beschreibt alle möglichen Fehltritte. Die heimische Wehrpflichtdebatte, bei der fast ausschließlich über den Zivildienst diskutiert wird, ist ein klassischer Fail. Noch eine Stufe drüber ist der “Epic Fail“, der beschreibt ein Versagen von epochalem Ausmaß (zum Beispiel der Budgetbeschluss von Loipersdorf). Was die österreichische Politik betrifft, so sagt ein Emoticon mehr als tausend Worte: 🙁

 



Digitalia ist die wöchentliche IT-Kolumne des Falter, dieser Text erschien in Ausgabe 4/11.

View Comments

  • If you are going for most excellent contents like I do, just visit this website all the time
    as it provides feature contents, thanks

  • It's going to be ending of mine day, except before ending I am reading
    this great article to improve my knowledge.

    Here is my page; real estate (Freddie)

  • Simply desire to say your article is as surprising.

    The clarity in your post is just excellent and i can assume
    you are an expert on this subject. Fine with your permission allow
    me to grab your feed to keep updated with forthcoming post.
    Thanks a million and please keep up the enjoyable work.

    Here is my site :: skin care treatment (Rodney)

  • Excellent blog you've got here.. It's hard to find excellent writing like yours nowadays.

    I truly appreciate people like you! Take care!!

    Feel free to visit my page ... seo

  • Kommentarsysteme auf Webseiten sind eine gute Möglichkeit das Ranking der Page zu erhöhen. Mehr Besucher bedeuten im Endeffekt höhere Anzeigenpreise. Es ist einfach nur ein Geschäft. Nicht mehr, nicht weniger.

    Indem Sie das hier weiter aufkochen spielen Sie den Verantwortlichen den Ball direkt vor die Füße.

    Trotzdem freue ich mich auf Ihr Buch :)

    Liebe Grüße
    René Meschuh

  • You should take part in a contest for one of the most useful sites online.
    I most certainly will recommend this web site!

    Feel free to visit my blog personal trainer (Melba)

  • Hi! Someone in my Facebook group shared this site with us so I came to take a look.
    I'm definitely loving the information. I'm book-marking and will
    be tweeting this to my followers! Wonderful blog and
    superb style and design.

    Also visit my homepage - personal trainer (Fredrick)

  • Natürlich ist die VDS nicht auf eine Stufe mit den NSA Aktivitäten zu stellen. Aber erstens kommt sie, wie im Artikel ausgeführt, aus der selben gedanklichen Ecke wie das Abhören und zweitens ist sie lediglich der Fuß in der Tür für die anderen Wunsch-Alb-Träume der Behörden wie z.B. INDECT.

    Ich würde mir daher von den Medien schon auch kritische Berichterstattung über die VDS wünschen. Aber noch viel mehr das Ansprechen der nächsten Stufen und Technologien die bereits in den Schubladen liegen oder entwickelt werden. Und zwar auch hier in Österreich (mit)entwickelt werden: Das Technikum Wien arbeitet an einer Technologie mit, bei der vom deutschen BKA eine Beteiligung „aufgrund des umfassenden Überwachungsgedankens des Projektes“ abgelehnt wurde. Wenn schon nicht Schlagzeilen, aber einen Bericht wäre das m.M. schon wert.

    • Danke für den Hinweis! Das würde mich jetzt näher interessieren: Welche Technologie ist denn das genau? Gibt es dazu weitere Infos? Gerne auch per Mail...

  • Zum Beitrag "Beruhigt Euch!" ein kleiner Hinweis: Wenn ich nach dem lesenswerten Beitrag dem Link unter: Gute Texte im Netz - Patrick Breitenbach "Hintergründe der Empörung im Netz" folge, erscheint eine Werbeseite von 1&1
    Mit lieben Gruß und herzlichen Dank für den Artikel
    Edda Dietrich

  • 1 12 13 14 15 16 38